So beheben Sie, dass ein Android-Telefon keine Anrufe tätigt oder empfängt
Das Schreiben eines Artikels, der viele wertvolle Informationen enthält, mag einfach erscheinen. Aber wenn der Artikel geschrieben ist, endet die Geschichte nicht. Wir aktualisieren die Inhalte ständig, damit Sie immer aktuelle und genaue Informationen erhalten.
Redaktionelle Richtlinien von Technobezz
Sie hat einen Abschluss in Rechtswissenschaften und zahlreiche Zertifizierungen in Massenmedienkommunikation und Informationstechnologie.
Ihr Hintergrund in der Informationstechnologie ermöglicht ihr die Entwicklung, Implementierung, Unterstützung und Verwaltung computer- und gerätebasierter Informationssysteme, einschließlich Softwareanwendungen und Computerhardware.
Kann Ihr Android-Telefon keine Anrufe tätigen oder entgegennehmen? Dies kann ein frustrierendes Problem sein, insbesondere wenn Sie sich für die Kommunikation auf Ihr Telefon verlassen. Glücklicherweise gibt es mehrere mögliche Lösungen für dieses Problem.
In diesem Artikel untersuchen wir die möglichen Ursachen dieses Problems und stellen Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Fehlersuche und -behebung bereit. Egal, ob es sich um ein Netzwerkproblem, einen Softwarefehler oder ein Hardwareproblem handelt, wir bieten Ihnen effektive Lösungen, damit Ihr Android-Telefon im Handumdrehen wieder Anrufe tätigen und entgegennehmen kann
Was tun, wenn Sie auf Ihrem Samsung- oder Android-Telefon keine Anrufe tätigen oder entgegennehmen können?
Grundlegende Fehlerbehebung
Lassen Sie uns Beginnen Sie mit den Grundlagen.
- Stellen Sie sicher, dass Sie einen aktiven Mobilfunktarif bei Ihrem Anbieter haben und Ihr Signal nicht schwach ist (Empfang).
- Überprüfen Sie Ihre Kontaktsperrliste. Erwägen Sie, eine andere Nummer anzurufen.
- Überprüfen Sie den Flugmodus. Manchmal aktivieren wir diese Funktion versehentlich. Öffnen Sie Einstellungen > Verbindungen > Flugmodus. Schalten Sie die Schaltertaste um.
- Entfernen Sie Ihre SIM-Karte und legen Sie sie wieder ein. Wenn Sie ein anderes Telefon in der Nähe haben, legen Sie Ihre SIM-Karte darauf und versuchen Sie, einen Anruf zu tätigen.
- Starten Sie Ihr Telefon neu.
Schneller Check
Vielleicht haben Sie versehentlich den Flugzeugmodus auf Ihrem Telefon aktiviert, WLAN deaktiviert usw. Bevor wir fortfahren, führen Sie diese schnellen Schritte zur Fehlerbehebung durch:
- Stellen Sie sicher, dass der Flugmodus deaktiviert ist. Sie können den Flugmodus auch ein- und ausschalten.
- WLAN umschalten
- Mobile Daten umschalten
1: Rufen Sie Ihren Mobilfunkanbieter an
Telefonanrufprobleme kommen nicht immer vom Telefon selbst, dem WLAN oder der SIM-Karte. Es kann von dem Anbieter stammen, den Sie verwenden. Vielleicht ist ihr System ausgefallen oder wird gewartet.
Versuchen Sie, Ihren Mobilfunkanbieter über ein anderes Telefon, eine E-Mail, einen Live-Chat usw. zu erreichen.
2: Deaktivieren Sie „Nicht stören“.
Mit „Nicht stören“ können Sie eingehende Anrufe, Nachrichten und Benachrichtigungen stumm schalten. Der Punkt ist, dass Sie sich auf Ihre Arbeit konzentrieren können, ohne von Ihrem Telefon abgelenkt zu werden. Überprüfen Sie, ob Sie die Funktion versehentlich aktiviert haben.
So deaktivieren Sie „Nicht stören“. gehen Sie zu
- Einstellungen > Benachrichtigungen > Nicht stören.
- Schalten Sie die Schaltfläche um, um die Funktion zu deaktivieren.
Alternativ können Sie dies über die Schnelleinstellungen tun, indem Sie den Bildschirm von oben wischen. Tippen Sie auf das Symbol „Nicht stören“, bis es grau wird.
3: Deaktivieren Sie Smart Call
Wenn Sie die Smart Call-Funktion auf Ihrem Samsung Galaxy Phone aktivieren, werden automatisch alle Nummern blockiert, die nicht in Ihren Kontakten aufgeführt sind. Stellen Sie vor dem Deaktivieren sicher, dass die Nummern in Ihrer Kontaktliste vorhanden sind.
Schritte zum Deaktivieren der Smart Call-Funktion
- Starten Sie die Telefon-App
- Tippen Sie auf die Option Mehr (drei Punkte) und wählen Sie Einstellungen
- Tippen Sie neben der Option Anruf-ID und Spamschutz auf die Umschalttaste, bis sie grün wird
In den Einstellungen können Sie auch die Option Nummer blockieren untersuchen. Wenn Sie darauf tippen, sehen Sie eine Sperrliste mit gesperrten Nummern, falls vorhanden. Tippen Sie auf Löschen, um die Nummer zu entsperren.
4: Starten Sie Ihr Telefon neu
Drücken und halten Sie die Ein-/Aus-Taste und halten Sie sie gedrückt, bis der Bildschirm „Ausschalten“ angezeigt wird tippen Sie auf Neustart.
5: Anrufweiterleitung deaktivieren
Manche Menschen haben mehr als ein Telefon für unterschiedliche Zwecke. Beispielsweise ist ein Telefon für den geschäftlichen und ein anderes für den privaten Gebrauch bestimmt. Wenn Sie zwei Android-Geräte haben und den Anruf von einem privaten Telefon auf ein geschäftliches Telefon weiterleiten möchten, hilft die Aktivierung der Anrufweiterleitungsfunktion.
Die Anrufweiterleitungsfunktion zielt darauf ab, eingehende Anrufe von einem Telefon auf ein anderes umzuleiten. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Anrufweiterleitungsfunktion zu deaktivieren:
- Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf die Telefon-App
- Tippen Sie auf Mehr (drei Punkte)
- Wählen Sie im Dropdown-Menü Einstellungen aus
- Scrollen Sie nach unten, um die Option „Zusätzliche Dienste“ zu finden
- Tippen Sie auf Anrufweiterleitung
- Tippen Sie auf Immer weiterleiten und wählen Sie Aktivieren
Untersuchen Sie auf dem Bildschirm „Zusätzliche Dienste“ die Anrufsperrfunktion. Stellen Sie sicher, dass diese Funktion nicht aktiv ist. Andernfalls werden alle eingehenden und ausgehenden Anrufe gestoppt.
Auf dem Bildschirm „Zusätzliche Dienste“:
- Tippen Sie auf Anrufsperre statt auf Anrufweiterleitung.
- Tippen Sie dann auf Sprachanruf und Deaktivieren Sie die Option Alle eingehenden Anrufe.
6: Überprüfen Sie die Internetverbindung
Um VoIP-Anrufe zu tätigen, benötigen Sie eine Internetverbindung. Stellen Sie sicher, dass Sie über ein stabiles WLAN-Netzwerk und mobile Daten auf Ihrem Telefon verfügen.
- WLAN umschalten
- Wechseln Sie zu mobilen Daten oder versuchen Sie es mit einem anderen WLAN-Netzwerk, sofern verfügbar
7: Netzwerkeinstellungen zurücksetzen
Wenn der Anrufer versucht, Sie über WLAN oder Mobilfunkdaten zu erreichen, kann das Problem durch Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen behoben werden. Um diese Methode auszuführen, öffnen Sie:
- Einstellungen > Allgemeine Verwaltung
- Zurücksetzen > Netzwerkeinstellungen zurücksetzen.
Danach müssen Sie Ihr WLAN-Passwort erneut eingeben, da beim Zurücksetzen alle zuvor eingegebenen WLAN-Passwörter gelöscht werden.
8: Überprüfen Sie die SIM-Karte
Das Problem liegt möglicherweise nicht an Ihrem Telefon, sondern an der SIM-Karte oder dem Anbieter. Überprüfen Sie, ob das Signal voll oder schwach ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie eine aktive SIM-Karte verwenden. Überprüfen Sie, ob Ihre SIM-Karte richtig eingelegt ist.
Wenn du einen sehst „Kein Dienst“-Fehler, ziehen Sie in Betracht, diesen Artikel zu lesen or Nicht im Netzwerk registriert.
9: Werkseinstellungen zurücksetzen
Während des Vorgangs können Ihre Daten verloren gehen. Aus diesem Grund müssen Sie Ihr Telefon sichern, bevor Sie beginnen. Gehen Sie zuerst zu Einstellungen > Allgemeine Verwaltung > Zurücksetzen > Zurücksetzen auf Fabrikeinstellungen.
Zusätzliche Tipps
-
Löschen Sie die Daten und den Cache der Telefon-App: Im Laufe der Zeit können sich die von der Telefon-App gespeicherten Daten und der Cache ansammeln und Probleme beim Tätigen oder Empfangen von Anrufen verursachen. Das Löschen dieser Daten kann oft helfen, das Problem zu beheben. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > Apps > Telefon > Speicher > Daten löschen und Cache löschen.
-
Apps von Drittanbietern deaktivieren: Manchmal können auf Ihrem Telefon installierte Apps von Drittanbietern die Fähigkeit Ihres Telefons beeinträchtigen, Anrufe zu tätigen oder entgegenzunehmen. Versuchen Sie, diese Apps vorübergehend zu deaktivieren, um zu sehen, ob es hilft. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > Apps > [App-Name] > Deaktivieren.
-
Nach Systemaktualisierungen suchen: Genau wie App-Aktualisierungen können auch Systemaktualisierungen Fehler und Probleme beheben, die die Fähigkeit Ihres Telefons beeinträchtigen können, Anrufe zu tätigen oder entgegenzunehmen. Suchen Sie nach verfügbaren Systemaktualisierungen und installieren Sie sie, falls sie verfügbar sind. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > Softwareaktualisierung > Herunterladen und installieren.
-
Auf Anrufbeschränkungen prüfen: Einige Telefone haben Anrufbeschränkungen aktiviert, die eingehende oder ausgehende Anrufe blockieren können. Überprüfen Sie die Einstellungen Ihres Telefons, um festzustellen, ob Einschränkungen aktiviert sind. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > Datenschutz > Anrufbeschränkungen und deaktivieren Sie alle Einschränkungen, die möglicherweise aktiviert sind.
-
Zurücksetzen des Telefonnetzwerks: Das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen auf Ihrem Telefon kann helfen, Probleme beim Tätigen oder Empfangen von Anrufen zu beheben. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > Allgemeine Verwaltung > Zurücksetzen > Netzwerkeinstellungen zurücksetzen. Dadurch werden alle Netzwerkeinstellungen auf Ihrem Telefon zurückgesetzt, einschließlich Wi-Fi, Bluetooth und mobile Daten.
-
Kontaktiere den Kundenservice: Wenn keine der oben genannten Lösungen funktioniert, kann es sich um ein Hardwareproblem handeln, das professionelle Hilfe erfordert. Wenden Sie sich an den Kundensupport Ihres Telefonherstellers oder Mobilfunkanbieters, um weitere Unterstützung bei diesem Problem zu erhalten. Sie können möglicherweise spezifischere Lösungen oder Reparaturoptionen anbieten, damit Ihr Telefon wieder ordnungsgemäß funktioniert.