Google warnt vor potenziellen Exploits in Samsung-, Vivo- und Pixel-Telefonen

By Elisabeth Kartini
Erstellen Sie ein Technobezz-Profil, um es mit einem Lesezeichen zu versehen
Entdecken Sie neue Inhalte, speichern und markieren Sie Artikel und erhalten Sie Angebote für technische Produkte.

Die Cybersicherheitsexperten und Analysten von Google, Project Zero, haben davor gewarnt, dass eine Reihe von Exploits ausgewählte Telefone von Samsung gefährden könnten, Vivo und Pixel, indem Sie einfach die grundlegenden Telefonnummern kennen. In einem Blogbeitrag beschrieb Project Zero 18 verschiedene potenzielle Exploits, die zum Hacken ausgewählter Telefone mit Samsungs Exynos-Modems verwendet werden könnten. Vier dieser Exploits erfordern nur die richtige Telefonnummer, damit ein Angreifer Zugriff auf Daten erhält, die in das Modem eines Geräts ein- und ausgehen, wie z. B. Telefonanrufe und Textnachrichten. Die anderen 14 Exploits sind weniger schwerwiegend und erfordern mehr Aufwand, um Schwachstellen aufzudecken.

Samsung hat die Schwachstellen anerkannt und Sicherheitsupdates für Geräte veröffentlicht, die betroffen sein könnten, und den Besitzern empfohlen, auf die neueste Software zu aktualisieren, um geschützt zu bleiben. Google empfiehlt, dass Gerätebesitzer vermeiden können, von diesen Exploits angegriffen zu werden, indem sie Wi-Fi-Anrufe und Voice-over-LTE oder VoLTE in ihren Geräteeinstellungen deaktivieren.

Zu den betroffenen Geräten gehören Telefone von Samsung, einschließlich der Premium-Serie Galaxy S22, der Mittelklasse-Serien M33, M13, M12, A71 und A53 sowie der erschwinglichen Serien A33, A21, A13, A12 und A04. Betroffen sind auch Mobilgeräte von Vivo, darunter die der S16-, S15-, S6-, X70-, X60- und X30-Serie, sowie die Premium-Telefone Pixel 6 und Pixel 7 von Google.

Google hat diese Exploit-Entdeckungen den betroffenen Telefonherstellern Ende 2022 und Anfang 2023 gemeldet. Dennoch hat sich das Project Zero-Team aus Vorsicht entschieden, vier weitere Schwachstellen aufgrund ihrer anhaltenden Schwere nicht offenzulegen, und bricht damit mit seiner üblichen Praxis, alle Exploits auf einmal offenzulegen Zeitraum nach Meldung an die betroffenen Unternehmen.

Telefonbesitzer sollten bevorstehende Sicherheitsupdates so schnell wie möglich installieren, aber es liegt an den Telefonherstellern, zu entscheiden, wann ein Software-Patch für jedes Gerät herauskommt. Diese Ausgabe unterstreicht die Notwendigkeit kontinuierlicher Wachsamkeit und schnellen Handelns zum Schutz vor potenziellen Exploits in der Smartphone-Technologie.

War dieser Artikel hilfreich?

Dies hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Tritt dem Gespräch beiSie müssen Anmeldungen or login um Kommentare zu diesem Artikel anzuzeigen oder zu posten.