MacBook verbindet sich nicht mit WLAN? 12 Möglichkeiten, es zu beheben
Wi-Fi-Probleme sind eines der häufigsten Probleme für MacBook-Benutzer. Wi-Fi-Probleme können durch viele Faktoren verursacht werden, z
Wi-Fi-Probleme sind eines der häufigsten Probleme für Mac-Benutzer. WLAN-Probleme kann durch viele Faktoren verursacht werden, wie z. B. ein Wi-Fi-Netzwerkschema, die Routereinstellungen usw. Probieren Sie die unten aufgeführten Lösungen aus, wenn Ihr MacBook keine Verbindung zu einem Wi-Fi-Netzwerk herstellen kann.
Ihr MacBook verbindet sich nicht mit dem WLAN, aber andere Geräte schon?
Lösung Nr. 1: Starten Sie Ihren Mac neu
Starten Sie Ihren Mac neu. Dies ist der schnellste und einfachste Schritt. Durch einen Neustart deines Mac wird sichergestellt, dass das Problem nicht mit der Software zusammenhängt. Es wird empfohlen, die Option „Windows beim erneuten Anmelden erneut öffnen“ zu deaktivieren. Dadurch öffnet der Mac nicht die zuletzt verwendete App vor dem Neustart.
Lösung Nr. 2: Entfernen Sie Login-Apps
Wenn das Wi-Fi-Problem nach dem Neustart Ihres Mac weiterhin auftritt, versuchen Sie, die Anmeldeobjekte zu entfernen und erneut zu starten. Anmeldeobjekte sind eine Anwendung, die nach der Anmeldung automatisch geöffnet wird. Wenn Sie es entfernen, werden die Anmeldeobjekte nicht von selbst geöffnet, und es kann eine Lösung für die Wi-Fi-Probleme sein.
- Öffnen Sie die Systemeinstellungen >> Benutzer & Gruppen
- Klicken Sie auf die Registerkarte Anmeldeobjekte
- Klicken Sie auf das Schloss, um Änderungen vorzunehmen
- Überprüfen Sie alle Anwendungen
- Klicken Sie auf das Zeichen (-)
Lösung Nr. 3: Aktualisieren Sie OS X.
Fehler unter OS X können Wi-Fi-Probleme auf dem Mac verursachen. Um dies zu vermeiden, aktualisieren Sie OS X auf die neueste Version. Wir empfehlen, dass Sie Ihre Daten zuerst sichern, bevor Sie sie aktualisieren.
- Öffnen Sie die Systemeinstellungen
- Klicken Sie auf Software Update
- Check for updates
Lösung Nr. 4: Entfernen Sie das registrierte WLAN
Wenn Sie versuchen, eine Verbindung mit dem gesperrten WLAN herzustellen, dies jedoch nicht funktioniert, versuchen Sie zuerst, es zu entfernen. Danach können Sie versuchen, die Verbindung erneut herzustellen, indem Sie Ihr WLAN-Passwort eingeben.
- Gehen Sie zu Systemeinstellungen >> Netzwerk
- Wählen Sie in der linken Spalte WLAN aus
- Wählen Sie Erweitert
- Wählen Sie Ihren WLAN-Namen und klicken Sie dann auf das (-) Zeichen
- Versuchen Sie, die Verbindung wiederherzustellen
Lösung Nr. 5: Ändern Sie den Standort in Automatisch und erneuern Sie die DHCD
Wenn Sie Ihr WLAN-Netzwerk häufig wechseln und einen bestimmten Standort festlegen, stellen Sie sicher, dass Sie es auf die automatischen Einstellungen zurücksetzen. Dadurch kann sich Ihr Mac mit dem neuen Wi-Fi-Netzwerk verbinden.
- Gehen Sie zu Systemeinstellungen >> Netzwerk
- Ort wählen
- Klicken Sie auf Automatisch
- Gehen Sie dann zur Registerkarte Erweitert >> TCP / IP
- Klicken Sie auf DHCP-Lease erneuern
Lösung Nr. 6: Stellen Sie sicher, dass die DNS-Serveradresse korrekt ist
Die DNS-Serveradresse muss mit der richtigen Adresse ausgefüllt werden, zumindest mit der, die Sie auf dem Router finden. Sie können jede andere Adresse hinzufügen, die von einem anderen ISP oder DNS bereitgestellt wird, z. B. OpenDNS oder Google DNS. So stellen Sie sicher, dass Sie die richtige DNS-Serveradresse eingeben:
- Gehen Sie zu Systemeinstellungen >> Netzwerk
- Wählen Sie in der linken Spalte WLAN aus
- Wählen Sie die Registerkarte Erweitert >> TCP / IP
- Schreiben Sie die Router-Adresse auf ein Blatt Papier
- Gehen Sie zur Registerkarte DNS
- Stellen Sie sicher, dass der DNS-Server mit der richtigen Router-Adresse gefüllt ist, einschließlich der Router-Adresse.
- Sie können Ihre DNS-Serveradresse hinzufügen, indem Sie auf das (-) Zeichen klicken
Lösung Nr. 7: Überprüfen Sie die Proxies-Einstellungen
Stellen Sie sicher, dass Sie alle Proxy-Einstellungen deaktiviert haben. Hier ist, wie:
- Gehen Sie zu Systemeinstellungen >> Netzwerk.
- Wählen Sie in der linken Spalte WLAN aus.
- Klicken Sie dann auf die Option Erweitert >> Registerkarte Proxys.
Sie müssen auch sicherstellen, dass kein Protokoll ausgewählt ist.
Lösung Nr. 8: Systemkonfiguration löschen
Durch das Löschen der Systemkonfiguration gehen alle Konfigurationen verloren. Aber es kann die Mac-Wi-Fi-Probleme schneller lösen.
- Öffnen Sie die Finder App
- Klicken Sie in der Menüleiste auf Gehe zu >> Gehe zu Ordner
- Kopieren Sie diese Adresse und fügen Sie sie ein:
-
/Library/Preferences/SystemConfiguration/
- Kopieren Sie den gesamten Inhalt zur Sicherung in einen neuen Ordner
- Sobald alles kopiert wurde, können Sie alles löschen
- Geben Sie Ihr Administratorkennwort ein
- Starten Sie Ihren Mac neu
- Versuchen Sie, sich erneut mit dem WLAN zu verbinden
Lösung Nr. 9: Wi-Fi wird nicht erkannt (Wi-Fi Keine Hardware installiert)
Normalerweise hängt das Problem mit der Hardware zusammen, und Sie müssen sich an Applecare oder den nächstgelegenen Apple Service Provider wenden.
Lösung Nr. 10: Erstellen Sie einen neuen Netzwerkstandort mit einem benutzerdefinierten DNS
Diese Lösung ist für Mac-WLAN-Probleme mit älteren Softwareversionen gedacht. Das Erstellen eines neuen Netzwerks mit benutzerdefinierten DNS-Einstellungen kann Ihnen helfen, dieses Problem zu lösen:
- Beenden Sie alle Apps auf Ihrem Mac, die über Wi-Fi ausgeführt werden, wie Safari, Mail, Chrome usw
- Klicken Sie oben rechts auf Ihrem Mac auf das Apple-Menü
- Klicken Sie auf Systemeinstellungen.
- Suchen und klicken Sie auf „Netzwerk“.
- Wählen Sie auf der linken Seite der Liste WLAN aus
- Klicken Sie auf die Spalte „Standort“ >> wählen Sie „Standort bearbeiten“ >> klicken Sie auf das (+)-Zeichen, um den neuen Standort zu erstellen >> geben Sie einen Namen für das neue Netzwerk ein und klicken Sie dann auf „Fertig“.
- Es ist an der Zeit, dem Wi-Fi-Netzwerk beizutreten, das Sie neben dem „Netzwerknamen“ finden.
- Sie müssen das Passwort Ihres Routers eingeben.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Erweitert“ >> Klicken Sie auf die Registerkarte „TCP/IP“ >> Suchen und klicken Sie auf die Schaltfläche „DHCP-Lease erneuern“.
- Wählen Sie in einer Popup-Meldung Anwenden aus.
- Klicken Sie auf die Registerkarte „DNS“.
- Klicken Sie auf das (+) Zeichen unter der Registerkarte "DNS-Server", um einen neuen DNS-Server hinzuzufügen.
- Geben Sie nun 8.8.8.8 und 8.8.4.4 ein – – es ist DNS für Google.
- Klicken Sie auf die Registerkarte „Hardware“ >> klicken Sie auf das Häkchen neben dem Menü „Konfigurieren“, und Sie finden ein Dropdown-Menü.
- Wählen Sie Manuell
- Wählen Sie im Dropdown-Menü neben „MTU“ die Option „Benutzerdefiniert“ aus. Geben Sie dann 1453 auf der Registerkarte unter "MTU" ein und klicken Sie auf "OK".
- Um den Vorgang abzuschließen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Übernehmen“.
Lösung Nr. 11: Einstellungen löschen .plist
Sie können eine der Einstellungen (.plist) im Zusammenhang mit Verbindungsproblemen löschen. Diese Datei befindet sich im Ordner „Library“ in Ihrem Home-Ordner. Folge den Anweisungen unten:
- Öffnen Sie die Finder-App
- Wählen Sie im Menü der Leiste „Gehe zu“ >> „Gehe zum Ordner“ oder verwenden Sie eine Verknüpfung, indem Sie Befehlstaste + Umschalttaste + G drücken
- Geben Sie im Dropdown-Dialogfeld Folgendes ein: ~ / Library / Preferences
- Finden Sie die Einstellungsdateien:
com.apple.internetconfig.plist
com.apple.internetconfigpriv.plist
- Kopieren Sie die Einstellungsdatei sicherheitshalber in einen Ordner oder auf den Desktop und löschen Sie sie dann aus dem Bibliotheksordner.
- Starte deinen Computer neu.
Lösung Nr. 12: Deaktivieren Sie alle VPN-Apps
Wenn Sie eine VPN-App haben, über die Sie derzeit verbunden sind, sollten Sie sie deaktivieren.
Wenn Sie alle oben genannten Lösungen ausprobiert haben, aber immer noch Mac-WLAN-Probleme haben, ist es an der Zeit, dass Sie sich an Genius Bar wenden oder Besuchen Sie den nächstgelegenen Apple Authorized Service Provider.